Europa-Fußballturnier der kirgisischen Gemeinschaft "V-Köchmö Kubok 2025" in Hamburg
Dank der engagierten Organisation unter der Leitung von Adilet Sharshekeev, Vorstandsmitglied von Tündük e.V., konnte das Turnier wunschgemäß durchgeführt werden. Insgesamt nahmen 30 Teams aus verschiedenen europäischen Ländern teil – darunter Deutschland, Polen, die Slowakei, Tschechien und Litauen. Außerdem haben zwei Kinderteams aus Hamburg und Berlin gegeneinander gespielt, mit der Berliner Mannschaft als Sieger. Auch zahlreiche Fans und Unterstützer reisten an, um ihre Mannschaften zu begleiten und die Veranstaltung mit Leben zu erfüllen.
Die Siegerteams des Turniers waren:
- 1. Platz: Kaganat, Europa Park, Rust, Deutschland
- 2. Platz: Kaganat Warschau, Warschau, Polen
- 3. Platz: Hamburg FC, Hamburg, Deutschland
Neben dem sportlichen Wettbewerb wurde das Event durch ein vielfältiges kulturelles Rahmenprogramm bereichert, das u. a. von dem aktiven Mitglieder Maksat Kadyrakhunov mitgestaltet wurde. Im Anschluss an das Turnier fand ein Konzert statt, bei dem bekannte Künstler aus der kirgisischen Musikszene auftraten:
- Bayan Akmatov – Meister traditioneller kirgisischer Volksmusik
- Kalybek uulu Yryskeldi – aufstrebender Stern der Gesangskunst
- Akyldekova Aliya – Interpretin kirgisischer Volksmusik mit ausdrucksstarker Stimme
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Die Gäste konnten kirgisische Spezialitäten wie Plov, Haschan, Ashlyamfu, Samsy sowie traditionelle Getränke wie Jarma und Bozo genießen. Die Organisation der Verpflegung, teils die Zubereitung, übernahmen Kairat Nariev und Atabek Amanov. Meerim Kanybek kyzy hatte mit viel Engagement kleine Geschenke für die prominenten Gäste vorbereitet und ihnen überreicht – eine liebevolle Geste, die bei allen Teilnehmenden großen Anklang fand.
Die Veranstaltung wurde auch vom kirgisischen Konsulat unterstützt, insbesondere danken wir Herrn Ehlerding für die finanzielle Förderung. Ein großer Dank gilt zudem Frau Bilgin, die mit organisatorischer Beratung und Unterstützung zum Erfolg des Events beitrug. Ein besonderer Gast war Sultan Khudaibergenov, Botschaftsrat an der kirgisischen Botschaft in Berlin, der die Veranstaltung durch seine Anwesenheit beehrte. Die Botschaft hat Tündük e.V. mit dem Ausstellen von Visa für die Vortragenden unterstützt.