Unabhängigkeitstag Kirgisistans: Feier in Hannover
Am 31. August 2024 feierte die kirgisische Gemeinde in Hannover den Unabhängigkeitstag Kirgisistans im BERGMANN Bildungsinstitut, einer sehr geeigneten Location, die den Gästen eine einladende, warme Atmosphäre bot. Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der Kirgisischen Gemeinde Hannover organisiert wurde, war ein Fest der Kultur, Tradition und Zusammenkunft. Der Tündük Vereinsvorstand, darunter Gründungsmitglieder wie Dastan Jalilov, Aiperi Boronova, Alymbek Kozubaev und andere, nutzte die Gelegenheit, um den Teilnehmern mehr über die Arbeit und Ziele des Vereins zu vermitteln.
Ein besonderes Highlight der Feier war die Präsentation kirgisischer Lieder, die den gesamten Raum mit traditionellen Klängen erfüllten. Kulinarische Genüsse komplettierten das Programm: Ein erfahrener Koch aus Usbekistan bereitete das traditionelle Gericht Plov* im Kazan-Topf zu, während duftender Tee aus dem Samowar serviert wurde. Die jüngere Generation aus Hannover trug ebenfalls zum Fest bei, indem sie eine Vielzahl traditioneller Speisen mitbrachte - von herzhaften Gerichten bis hin zu köstlichen Süßspeisen. Der Tisch war reich gedeckt und spiegelte die kulinarische Vielfalt Kirgisistans wider.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war das Ethno-Spiel Makal Aitysh**, das die Gäste begeisterte und die kulturellen Wurzeln Kirgisistans lebendig werden ließ. Die Spiele brachten Jung und Alt zusammen und vermittelten den Anwesenden ein Gefühl von Gemeinschaft und für Tradition. Ein herzlicher Dank geht an das BERGMANN Bildungsinstitut für die Bereitstellung der Location sowie an die Kirgisische Gemeinde Hannover, die beide mit viel Engagement und Liebe zum Detail einen unvergesslichen Tag gestaltet haben.
**Makal Aitysh - ein Wettbewerb zwischen zwei Teams, bei dem Sprichwörter zitiert werden. Die Bedeutung der Antwort muss dem entsprechen, was der Gegner gesagt hat. Oder wenn es keine weiteren Sprichwörter mit gleicher Bedeutung gibt, kann man aus dem vorherigen Sprichwort Schlüsselwörter aufgreifen und damit ein neues Sprichwort bilden.