Gelungenes Nooruz-Fest in Zusammenarbeit mit dem MARKK Museum
Am 21. März 2024 wurde das Neujahrs- und Frühlingsfest Nooruz von Tündük e.V. in Zusammenarbeit mit dem MARKK Museum gefeiert. Unter dem Motto “Nooruz! – Get-Together” erlebten über 260 Besucher aus verschieden Kulturen im Rahmen der Ausstellung „Jurte jetzt! Nomadisches Design neu gelebt“ gemeinsam die reiche kirgisische Tradition und erfuhren Näheres über die tiefere Bedeutung dieses festlichen Anlasses. Die Vorstellung des neu gegründeten Vereins Tündük e.V. stand im Mittelpunkt dieses Abends.
Nooruz, in anderen Sprachen auch als Naurūz, Newroz oder Nevruz bekannt, bedeutet wörtlich "Neuer Tag" und wird seit über 3000 Jahren von mehr als 300 Millionen Menschen gefeiert. Es ist der Beginn des Frühlings und symbolisiert Erneuerung, Wiedergeburt und die Hoffnung auf ein fruchtbares Jahr. Auch für Tündük e.V. war es ein Neuanfang, denn der Verein präsentierte sich erstmals der Öffentlichkeit. Das Publikum genoss dank unserer hervorragenden Moderatoren die Präsentation über Nooruz und den Verein.
Die Besucher hatten nicht nur die Gelegenheit, eine ausführliche Erläuterung des Festes zu erhalten, sondern auch ein künstlerisches Programm zu genießen. Dieses umfasste traditionelle kirgisische Musikstücke, die von der talentierten Komuz-Spielerin Meerimgyl Madanbekova präsentiert wurden, darunter auch das bekannte Stück Mash Botoi. M. Madanbekovas Darbietung erhielt durch das Komuz, ein traditionelles kirgisisches Musikinstrument, eine besondere Authentizität. Außerdem erlebten die Zuschauer eine fesselnde Aufführung des kirgisischen Epos Manas, dargeboten von Nurtilek Uulu Turdubai. Das Epos Manas gilt als das längste mündlich überlieferte der Welt. Nurtilek vermittelte dem Publikum die Stimmung und Atmosphäre der bekannten Manaschilar, der Erzähler des Epos, äußerst eindrucksvoll.
Anschließend trug Alina Shamurzaeva mit ihrer musikalischen Darbietung zu einer Reminiszenz bei. Die Lieder von Alina versprühten eine nostalgische Atmosphäre und erinnerten die Besucher an ihre Wurzeln in Kirgisistan. Die Aufführung endete mit der faszinierenden Tanzperformance Kara Jorgo, präsentiert von Bolotbek Uulu Iskander, Adylbekov Yryskeldi und Tölönmyrza Mansurov. Der Tanz verlieh der Veranstaltung eine heitere Stimmung und bereicherte den festlichen Abend.
Die Besucher hatten auch die Möglichkeit, verschiedene kirgisische Gerichte wie Plov, Funcheza, Boorsok usw. zu probieren und sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen. Diese kulinarische Reise wurde im Hintergrund durch viele engagierte Mitglieder des Vereins ermöglicht.
Die Zusammenarbeit zwischen Tündük e.V. und dem MARKK Museum war ein großer Erfolg. Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Caroline Schäfer und ihre Kolleg*innen für die hervorragende Kuratierung und Unterstützung bei der Organisation dieser denkwürdigen Veranstaltung. Der Verein freut sich auf weitere spannende Kooperationen in Zukunft.
Das Nooruz-Fest ist eine Feier der Vielfalt und Tradition. Es bietet Menschen verschiedener Kulturen die Gelegenheit, sich zusammenzufinden, zu feiern und voneinander zu lernen. Das Fest hebt die Bedeutung des kulturellen Austausches und der Zusammenarbeit zwischen den Gemeinschaften hervor, um ein besseres Verständnis füreinander und eine größere gegenseitige Wertschätzung zu erreichen.